Talenteförderung

Musikalisch hochtalentierte Kinder und Jugendliche benötigen zusätzliche Förderung. 

Das Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark bietet für seine SchülerInnen ein besonderes Begabtenförderungsprogramm an. Weitere Informationen finden Sie  hier.

An der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bieten die außerordentlichen Hochbegabten- und Vorbereitungslehrgänge jungen Musikerinnen und Musikern ebenso sehr gute Möglichkeiten an. Diese finden Sie  hier.

Mit dem Schuljahr 2021/22 wurde auch für die steirischen Musikschulen ein erster wichtiger Schritt mit der nunmehr möglichen Förderung von Begabtenförderungsstunden gesetzt. Die Vergabe dieser Stunden ist an die Ergebnisse beim Landeswettbewerb „prima la musica" gebunden.

In zwei vom europäischen Bildungsprogramm Erasmus+ unterstützten Projekten werden in den kommenden Monaten Modelle europäischer Begabtenförderung, die zukünftig auf das steirische Musikschulsystem übertragen werden könnten, erforscht. Die Musikschulservicestelle wird über Entwicklungen im Bereich der Begabtenförderung für SchülerInnen steirischer Musikschulen informieren.

Die von Priv. Doz. Prof. Mag. Gerhard Freiinger (KUG) herausgegebene Broschüre „Ohne Breite keine Spitze. Begabungs- und Begabtenförderung", die sich ebenfalls mit dieser Thematik intensiv beschäftigt, finden Sie  hier.

Talenteförderungsprogramme legen neue Weichen für den begabten Nachwuchs
Talenteförderungsprogramme legen neue Weichen für den begabten Nachwuchs© fizkes - Getty Images
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).