„Erasmus – Infoveranstaltung“ mit Eduard Lanner & Isabel Lena de Terry

Beginn:
06.09.2023, 09:30 Uhr
Ende:
06.09.2023, 12:30 Uhr
Terminart:
Seminar/ Workshop, Rat & Hilfe, Graz
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Veranstalter:
Musikschulservicestelle Steiermark
Entenplatz 1b
8010  Graz
Ansprechperson: Isabel Lena de Terry
E-Mail: isabel.lena-de-terry@stmk.gv.at
Hinweis:
Neuer Saal, Entenplatz 1b
Wegbeschreibung:
Fux-Saal, Nikolaigasse 2

Eduard Lanner & Isabel Lena de Terry: „Erasmus - Infoveranstaltung"

Inhalt des Seminars: dieses Seminar soll allen, denen der Begriff Erasmus noch wenig vertraut ist, einen Einstieg in die fast unbegrenzte Welt der Erasmus+ Möglichkeiten für Lehrende, SchülerInnen und DirektorInnen geben.

Zu den ReferentInnen

Isabel Lena de Terry

Isabel Lena de Terry wurde 1988 in Graz geboren und absolvierte nach der Matura das Studium der Musikwissenschaften an der Musikuniversität Graz sowie ein Bachelorstudium für Spanisch an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach einem Erasmus-Studienaufenthalt in Sevilla (2013/14) arbeitete sie ein Jahr lang als Sprachassistentin für Deutsch als Fremdsprache in zwei Volksschulen auf Gran Canaria (2015/16), bevor sie anschließend einen einjährigen Lehrgang für elementare Musikpädagogik an der Musikuniversität Graz absolvierte. Am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium begann sie mit zehn Jahren mit der Ausbildung im zentralkünstlerischen Fach Violine und schloss nach der Oberstufenabschlussprüfung den darauffolgenden dreijährigen Lehrgang Klassik ab. Anschließend studierte sie am Kolleg für Sozialpädagogik in Graz und arbeitet seit 2020 als Referentin für die Musikschulservicestelle Steiermark im Bereich Fortbildung, Erasmus und Medienproduktion. Sie komponiert und seit ihrer Jugend, ihre Werke werden im Rahmen von Konzerten des Steirischen Tonkünstlerbundes regelmäßig aufgeführt.

Eduard Lanner

Eduard Lanner wurde 1968 in Leoben geboren. Er studierte an der Grazer Musikhochschule Klavier (bei Annelies Illenberger-Urbanitsch), Orgel (bei Ernst Triebel) und Musikpädagogik, sowie Germanistik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sein Klavierstudium setzte Eduard Lanner von 1990-94 bei Prof. Paul Badura-Skoda an der Wiener Musikuniversität fort und schloss es 1996 bei Rolf-Dieter Arens an der Hochschule „Franz Liszt" in Weimar mit dem künstlerischen Diplom ab. Weiteren Unterricht erhielt er bei Akira Imai, Ludwig Hoffman, Sarah Maria Sargent und Tatjana Nikolajeva. Er konzertierte als Solist und Klavierbegleiter in verschiedenen europäischen Ländern, sowie in Fernost, und trat mehrmals in Rundfunk und Fernsehen in Erscheinung.. Eduard Lanner ist Direktor des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums und Leiter der Musikschulservicestelle des Landes Steiermark.

  

 

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).