Musikhören und erleben nach der Kokas-Methode mit Zsuzsanna Prem

Beginn:
07.09.2023, 10:00 Uhr
Ende:
07.09.2023, 13:00 Uhr
Terminart:
Seminar/ Workshop, Rat & Hilfe, Graz
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Veranstalter:
Musikschulservicestelle Steiermark
Entenplatz 1b
8010  Graz
Ansprechperson: Isabel Lena de Terry
E-Mail: isabel.lena-de-terry@stmk.gv.at
Wegbeschreibung:
Neuer Saal, Entenplatz 1b

Donnerstag, 07. & Freitag 08. September 2023, 10:00-13:00, Neuer Saal Epl. 301 (EG)

Zsuzsanna Prem: Musikhören und erleben nach der Kokas-Methode

Inhalt des Seminars: In diesem Seminar werden die Grundzüge der Kokas-Methode, so wie sie in Ungarn gelehrt und im Musikunterricht angewendet wird, präsentiert und besprochen. Am Beginn der Kokas-Einheiten stehen ein „Kennenlernlied" oder ein „Bindelied", das die musikalische Grundidee der Einheit mit Singen und Bewegung verbindet. Gemeinsam werden musikalische Inhalte erschaffen und erlebt. Der zweite Teil der Kokas-Einheit beginnt mit dem Vorspiel eines Musikstückes. Zu jedem Vorspiel gibt es Anweisungen, um die Musik mit improvisierten Bewegungen zu erfassen und darzustellen. In der anschließenden Phase des „Selbstausdrucks in Bildern" gestalten die Kinder Erlebnisbilder, indem sie ihre ganz persönlichen Höreindrücke des Musikstücks mit Farben zu Papier bringen. In der Gruppe stellen sie das Kunstwerk vor und versehen es mit einem Titel.

Zur Referentin

Zsuzsanna Prém hat ihre Studien für Chorleitung, Gehörschulung und Tonsatz an der „Franz Liszt Akademie für Musik" in Budapest absolviert. Als Chorleiterin wurde sie in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet sowie u.a. mit dem Sonderpreis beim 23. Internationalen Kammerchorwettbewerb in Pécs 2013. Neben ihrer aktuellen künstlerisch-pädagogischen Tätigkeit als Leiterin des Bartók Generációk Hangja Chors und Lehrerin für Gehörschulung, Tonsatz und Chorleitung des Richter János Konservatoriums Györ widmet sich Zsuzsanna Prém seit Jahren der Suche innovativer pädagogischer Methoden. Ihr Schwerpunkt, immer neue Wege der musikalischen Erziehung zu finden, hat sie zur Absolvierung zahlreicher Fortbildungskurse geführt, u.a. „Die Methodik der Projekt-Ausbildung", „Ausbildung von außerordentlichen Schülern" bzw. „Bewältigungs- und Problemlösungsstrategien für Begabte". Seit einigen Jahren praktiziert sie die weltweit anerkannte Kokas-Methode als Kokas-Pädagogin. 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).