Anna Maria Hofstätter: Herausforderung Unterricht: Wie begleiten wir Kinder und Jugendliche, die Unruhe, Ablehnung und/oder Chaos in den Unterricht tragen? mit [Anna Maria Hofstätter

Beginn:
08.09.2023, 09:00 Uhr
Ende:
08.09.2023, 16:30 Uhr
Terminart:
Seminar/ Workshop, Rat & Hilfe, Graz
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Hinweis:
Eine Anmeldung ist nur mehr auf Warteliste möglich, bitte hierfür eine Mail an: muse@stmk.gv.at senden
Veranstalter:
Musikschulservicestelle Steiermark
Entenplatz 1b
8010  Graz
Ansprechperson: Isabel Lena de Terry
E-Mail: isabel.lena-de-terry@stmk.gv.at
Wegbeschreibung:
Urbancic Saal, Nikolaigasse 2

Freitag, 08. September 2023, 09:00-16:30, Victor Urbancic Saal (NIK Zi. 211)

Anna Maria Hofstätter: Herausforderung Unterricht: Wie begleiten wir Kinder und Jugendliche, die Unruhe, Ablehnung und/oder Chaos in den Unterricht tragen?

Inhalt des Seminars: Dieses Seminar fokussiert sich auf die Zielgruppe der Kinder und Jugendliche, die sich schwer konzentrieren können, den roten Faden im Tun verlieren, leicht aggressiv und wütend werden oder immer dagegen sind. Ziel des Seminars ist das Erlernen einer besseren Interaktion und Beziehungsgestaltung sowie das Bewältigen schwieriger Gruppendynamiken. Ein Spektrum an konkretem Handwerkszeug, um Kinder und Jugendliche in ihrer Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeitssteuerung, Impulssteuerung, Handlungsplanung und Emotionsregulation zu unterstützen, wird geboten. Aktuelle Fallgeschichten aus dem beruflichen Alltag stehen im Zentrum des Seminars und bilden die Basis für Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen TeilnehmerInnen und Seminarleitung.

Zur Referentin

Anna Maria Hofstätter ist klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Univ. Lektorin, Supervisorin und Musikerin. Sie absolvierte ihr Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Musikpsychologie und Schallforschung an der Universität Wien. Es erfolgte eine Ausbildung zur klinischen Psychologin und Gesundheitspsychologin sowie zur Supervisorin (BÖP). Sie absolvierte Zusatzausbildungen u.a. in der Sandspieltherapie, der Integrativ Bindungsorientierten Traumatherapie (I.B.T), in kognitiv-behavioralen Methoden, Marte Meo etc.

Sie arbeitet als klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie und begleitet dort Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die gehörlos, schwerhörig oder mehrfachbeeinträchtigt sind und unterstützt darüber hinaus auch deren Familien.

Lehraufträge führten sie als Univ.- Lektorin an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an die Kunstuniversität Graz (Institut Oberschützen, bis 2018) sowie an die Anton Bruckner Privatuniversität, Linz.

Sie erhielt Supervisionsaufträge u.a. für die SonderkindergärtnerInnen-Ausbildung, die BAKIP Linz, das Landesmusikschulwerk Oberösterreich, Musikschulen in Niederösterreich und das Vorarlberger Musikschulwerk, wo sie auch in der Lehre tätig war.

Als Musikerin (Cello, Tin Whistle) hat sie regelmäßige Auftritte und Studioproduktionen mit den Toora Loora Ladies (Irish Folk), dem Trio Simply Purple (Singer/Songwriter), der Tonfabrik (Punk/Pop) und der Formation Pencil&Cherries (Industrial).

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).