podium.jazz.pop.rock

podium.jazz.pop.rock... will vor allem die Gruppe der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ansprechen, die in Österreichs Musikschulen, Konservatorien, Privat- und Musikuniversitäten in jazz.pop.rock. unterrichtet werden und die sich mit ihrer Musik nach Kriterien - frei von Business und Idealen der Popindustrie - in die Situation einer vergleichenden Gegenüberstellung begeben wollen.

Kons Pop 2018
Kons Pop 2018© Land Steiermark

Mit einem ungewöhnlich weiten Ensembleprofil und stilistischem Spektrum wird auf Landes- und Bundesebene ein Impuls für die Förderung des gemeinschaftlichen Musizierens in jazz.pop.rock... gegeben, indem Rahmenbedingungen geschaffen werden, die der Musik des jazz.pop.rock... entsprechen.

  • Landeswettbewerb

Der nächste Landeswettbewerb findet am 03. und 4. Juni 2023 statt. Aufgrund der großen Anmeldezahl wird der Wettbewerb an zwei Tagen ausgetragen werden. 

03. Juni: Orpheum, Beginn 10:00 Uhr

04. Juni: WIST/Moserhofgasse, Beginn 10:00 Uhr

Die Ergebnisbekanntgabe erfolgt am Ende jedes Wettbewerbstages online.

Alle TeilnemerInnen erhalten ihre Urkunden beim Preisträgerkonzert im Explosiv

· Zeitplan des Wettbewerbs 2023

Den Zeitplan für den Wettbewerb in der Kategorie Popular & More finden Sie  hier.

Den Zeitplan für den Wettbewerb in den Kategorien Jazz & More und Singer/Songwriter finden Sie  hier.

· Preisträgerkonzert

Das Preisträgerkonzert findet am 4. Juli um 19:30 im Explosiv statt.

· Bundeswettbewerb

Der Bundeswettbewerb findet vom 21. bis 22. Oktober 2021 in Wien-Simmering statt.

· Aktuelle Ausschreibung

Die aktuelle Ausschreibung finden Sie  hier.

· Ergebnisse

Die Ergebnisse des steirischen Landeswettbewerbs von „podium.jazz.pop.rock" finden Sie  hier.

· Programmhefte

Die Programmhefte des Landeswettbewerbs von „podium.jazz.pop.rock" finden Sie  hier.

· Vertreter im bundesweiten Expertengremium

Mag. Christian Seiner - Johann-Joseph-Fux-Konservatorium

Mag. Stephan Heckel - Kunstuniversität Graz

· Organisation

Natascha Profant

Entenplatz 1b, 8020 Graz,

Tel: +43 (316) 877-2543,

E-Mail: natascha.profant@stmk.gv.at

Weitere Informationen finden Sie auf der  Website.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).