Jazz und Pop im Klassenzimmer mit Ines Dominik Reiger

Beginn:
04.09.2023, 09:30 Uhr
Ende:
04.09.2023, 17:00 Uhr
Terminart:
Seminar/ Workshop, Rat & Hilfe, Graz
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Veranstalter:
Musikschulservicestelle Steiermark
Entenplatz 1b
8010  Graz
Ansprechperson: Isabel Lena de Terry
E-Mail: isabel.lena-de-terry@stmk.gv.at
Hinweis:
Neuer Saal, Entenplatz 1b
Wegbeschreibung:
Pop-Abteilung, Zi 404, Griesgasse

Montag, 04. September 2023, 09:30-17:00, Pop-Abt. Zi. 404

Ines Dominik Reiger: Jazz und Pop im Klassenzimmer

Inhalt des Seminars: Schaffen eines spielerischen Zugangs zur Improvisation, Interpretationen im Jazz und Pop, Literatur zum Thema (Songs), chorische Improvisationsspiele, Vocal Summits, stimmtechnische Tipps nach NVT (Natural Voice Training)

Zur Referentin

Ihre theoretische Ausbildung erhielt Ines Dominik Reiger an der Jazzabteilung des Konservatoriums der Stadt Wien, die gesangliche Entwicklung verdankt die Autodidaktin ihrer unstillbaren Neugierde, was die menschliche Stimme ist und was sie kann. Abgeschlossene Studien der Theater- und Musikwissenschaft, sowie Schauspiel, Musical, Jazzgesangs- und Klavier Pädagogik sowie eine psychotherapeutische Zusatzausbildung bereichern den  Unterricht. Ines Dominik Reiger lehrt an diversen Universitäten in Österreich sowie an renommierten Hochschulen und Instituten im Ausland - von Deutschland bis Mexiko.

Die von Ines Reiger entwickelte Gesangstechnik NVT (Natural Voice Training) ist mittlerweile eine der gefragtesten und effizientesten Vokaltechniken im Jazz- und Popularbereich.

Die umtriebige ausdrucksstarke Sängerin lässt in ihren Vortrag all ihre vielfältigen musikalischen Erfahrungen einfließen. Auch die permanente Beschäftigung mit spannenden grenzüberschreitenden Elementen ist in ihrer Musik hörbar. Ines Reiger arbeitet gerne in den unterschiedlichsten Formationen mit namhaften internationalen und nationalen Künstler-Persönlichkeiten.

Reigers „schwarzes" Jazzfeeling und der nuancierte Umgang mit ihrer Stimme begeistern nicht nur Kritiker und Publikum, sondern beweisen auch, dass Jazz spannend und unterhaltsam, humorvoll und vielseitig sein kann und durchaus kein amerikanisches Privileg sein muss.

Die CD-Produktionen wie z.B. „Heavens´s waitin´", „Europlane Orchestra plays Kurt Weill", „Blue Moon", „Teach me tonight", „Angel Eyes", "Live at Jazzland Wien",  " Jazz For Fun" bezeugen die ständige musikalische Weiterentwicklung, wobei der Spaß am gemeinsamen Musizieren nicht zu überhören ist.

Als Expertin für Jazz und verwandten Stilrichtungen war Ines Reiger Mitglied des Österreichischen Musikbeirates des BMFKK (Bundesministerium für Kunst und Kultur). Seit Juni 2006 moderiert sie auf  Ö1 diverse Jazzsendungen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).